Zum Hauptinhalt springen
NEWSBLOG:
| Saralena Gülker

UN-Plastikabkommen – zum Scheitern verurteilt?

NEWSBLOG:
| Saralena Gülker

Mikroplastik – die unsichtbare Gefahr

NEWSBLOG:
| Saralena Gülker

Erweiterte Herstellerverantwortung – der Weg aus der Einwegplastik-Krise?

AKTUELLES:
| Saralena Gülker

UN-Plastikabkommen – zum Scheitern verurteilt?

Einweg-Plastik ist überall – in der Umwelt, in Tieren, Pflanzen und auch im menschlichen Körper. Mikro- und Nanoplastik gelangt durch Atmung, Nahrung und Wasser in uns und sind damit nicht nur ein Umweltproblem, sondern eine ernsthafte Gesundheitsbedrohung. Pro Tag nehmen …
AKTUELLES:
| Saralena Gülker

Mikroplastik – die unsichtbare Gefahr

Definiert als kleine, wasserunlösliche Partikel aus synthetischen Polymeren, wie Polyethylen oder Polypropylen. Die EU-Verordnung 2023/2055 nennt sie „synthetische Polymermikropartikel“ und definiert die Eigenschaften als fest, nicht biologisch abbaubar, nicht natürlich vorkommend und von der Größe zwischen 1 µm bis 5 …
AKTUELLES:
| Saralena Gülker

Erweiterte Herstellerverantwortung – der Weg aus der Einwegplastik-Krise?

Die erweiterte Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility/EPR) ist ein umweltpolitisches Prinzip, das Hersteller dazu verpflichtet, sich an der Entsorgung und dem Recycling ihrer Produkte zu beteiligen.

Warum Mehrweg die bessere Wahl ist.

Die Kernprinzipien von Reuse Packaging

Während Recycling oft als Allheilmittel gegen Verpackungsmüll gepriesen wird, ist Reuse Packaging der konsequentere Ansatz – denn es vermeidet Abfall im Sinne der Waste Hierarchy von vornherein.

How to start Reuse Packaging

Reuse Packaging erfolgreich einführen – ein Leitfaden.
Ein praxisorientierter Guide für Unternehmen, die Einweg durch kreislauffähige Lösungen ersetzen wollen.

Fakten statt Konventionen

Neueste Erkenntnisse und Analysen – wissenschaftlich fundiert und von unabhängigen Quellen.
Entdecke das Potenzial, mit dem Mehrweg wirtschaftliche Prozesse transformieren kann.

Von einer Wegwerf- zu einer Wieder­verwendungs­gesellschaft

Teller tun wir nach der Benutzung selbstverständlich in die Spülmaschine. Pfandflaschen bringen wir selbstverständlich zum Pfandautomaten.

Unsere Verpackungen werfen wir jedoch nach einmaliger Benutzung in den Müll – und verschwenden auf diese Weise wertvolle Ressourcen.

  • Kostensenkung, Compliance und Best Practices!

    Im Home of Reuse vereinen wir wertvolle Informationen, um Lieferketten-Abfälle zu minimieren, Tipps zur Erfüllung von Mehrwegquoten zu geben und fundierte Entscheidungsgrundlagen für Prozess-Umstellungen zu bieten. Zudem kann von Erfahrungsaustausch und Kooperationsmöglichkeiten profitiert werden!

  • Studien und Praxisbeispiele

    …sind essenziell, um evidenzbasierte Diskussionen zu führen und Veränderungen voranzutreiben zu können. Im Home of Reuse werden diese zentral gesammelt und die wichtigsten Fakten herausgearbeitet. Wir machen Vorreiter-Projekte sichtbar, die als Referenz angeführt werden können und das Wissen über tatsächliche Bedarfe in der Wirtschaft schärfen.

  • Von Argumentationshilfen bis zu Schulungsmaterial

    Im Home of Reuse wird praktisches Wissen für den Berufsalltag gebündelt und transparent über Kreislaufwirtschaft und die Potenziale aufgeklärt. Vielleicht finden Sie hier auch ihren nächsten Karriere-Impuls und möchten die Zukunft als Treiber für nachhaltigere Geschäftspraktiken in Ihrem Unternehmen vorantreiben und Pilotprojekte anstoßen?

Für Unternehmen
Kostensenkung, Compliance und Best Practices!

Im Home of Reuse vereinen wir wertvolle Informationen, um Lieferketten-Abfälle zu minimieren, Tipps zur Erfüllung von Mehrwegquoten zu geben und fundierte Entscheidungsgrundlagen für Prozess-Umstellungen zu bieten. Zudem kann von Erfahrungsaustausch und Kooperationsmöglichkeiten profitiert werden!

Für PolitikerInnen & Verbände
Studien und Praxisbeispiele

…sind essenziell, um evidenzbasierte Diskussionen zu führen und Veränderungen voranzutreiben zu können. Im Home of Reuse werden diese zentral gesammelt und die wichtigsten Fakten herausgearbeitet. Wir machen Vorreiter-Projekte sichtbar, die als Referenz angeführt werden können und das Wissen über tatsächliche Bedarfe in der Wirtschaft schärfen.

Für Einzelpersonen
Von Argumentationshilfen bis zu Schulungsmaterial

Im Home of Reuse wird praktisches Wissen für den Berufsalltag gebündelt und transparent über Kreislaufwirtschaft und die Potenziale aufgeklärt. Vielleicht finden Sie hier auch ihren nächsten Karriere-Impuls und möchten die Zukunft als Treiber für nachhaltigere Geschäftspraktiken in Ihrem Unternehmen vorantreiben und Pilotprojekte anstoßen?


Unsere strategischen Partner

Jetzt Buchen